+43 699 1081 2857
Telefon Telefon
Bild für Eigentümer der Werbekonten
22. Oktober 2024

Warum der Besitz des Werbekontos essenziell ist

Werbetreibende*r: „Wir hatten ein Google Ads-Konto. Es wurde damals von der betreuenden Agentur eingerichtet und wir haben keinen Zugriff darauf.“

Agentur: „Nein, wir können Ihnen keinen Einblick in Ihr Facebook-Werbekonto geben, weil Sie sonst alle Kampagnen unserer Kund*innen ansehen könnten.“
Wenn Sie ähnliche Situationen schon einmal erlebt haben, sind Sie hier richtig.

Wenn Ihnen solche Situationen bekannt vorkommen, sind Sie hier richtig.

Problemstellung: Wer besitzt ein Werbekonto?

Wenn eine Agentur ein Werbekonto für einen Werbetreibenden anlegt, bleibt das Konto in den meisten Fällen im Besitz der Agentur. Trennt sich der/die Werbetreibende von der Agentur, verliert sie/er den Zugriff auf alle Daten und die Kontohistorie.

Typische Werbekonten:
  • Google Ads-Konto
  • Google Verwaltungskonto
  • Facebook Business Manager
  • Facebook-Werbekonto
  • LinkedIn Kampagnen-Manager
  • TikTok Business Center
  • XING Marketing Solutions

Ein Werbekonto ist ein wertvoller Datenpool, der kontinuierlich optimiert werden kann. Professionell betreute Google Ads-Konten profitieren beispielsweise von einem steigenden Qualitätsfaktor, besseren Anzeigenpositionen und niedrigeren Kosten pro Klick (Quelle: Google Ads Qualitätsfaktor).

Ein neues Werbekonto bedeutet nicht nur den Verlust dieser Vorteile, sondern auch zusätzliche Kosten für die Neuentwicklung der Kampagnenstruktur, Keyword-Recherche, Anzeigenerstellung, Tracking-Setups und Zieldefinitionen. Daher ist es wirtschaftlich unsinnig, ein Werbekonto mehrmals neu aufzusetzen.

Transparenz bei Werbebudgets

Kampagnen-Reports sind oft komplex. Viele Unternehmen müssen Budgets verschiedenen Kostenstellen zuordnen. Ohne Zugriff auf die Werbekonten fehlen jedoch wichtige Informationen für die Budgetkontrolle und strategische Entscheidungen. Es geht also nicht nur um Kontrolle, sondern auch um Transparenz und Kostenstellenmanagement (Quelle: Facebook Werbekonto-Reports).

Handlungsempfehlung

Der Besitz sämtlicher Werbekonten muss immer beim Unternehmen oder der/dem Unternehmerin liegen – **nicht bei Agenturen, einzelnen Mitarbeiterinnen oder privaten Personen.** (Quelle: Google Ads Richtlinien)

Empfohlene Vorgehensweise:

Qualitätssicherung: Dienstleister:innen und Agenturen testen

Langfristig sollten Sie Ihre Dienstleister*innen und Agenturen regelmäßig bewerten:

  • Erfüllt die Agentur die gesteckten Kampagnenziele?
  • Sind die Kampagnenmaßnahmen transparent und nachvollziehbar?
  • Sind die Reports klar, strukturiert und miteinander vergleichbar?
  • Werden aus den Ergebnissen Erkenntnisse für zukünftige Kampagnen gewonnen?

Wenn Sie alle Fragen mit JA beantworten können, sind Sie in guten Händen. Falls nicht, sollten Sie das Gespräch mit der Agentur suchen und Ihre Optionen prüfen.

Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit NEIN beantworten, sollten Sie das Thema unter die Lupe nehmen und es mit der Agentur oder den Dienstleister*innen besprechen.

Falls Sie Unterstützung benötigen, biete ich Ihnen eine professionelle Analyse Ihrer Situation samt Statusbericht und Handlungsempfehlung an.


Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, kontaktieren Sie mich gerne unter +43 699 1081 2857, ch@corinnahoell.com oder mittels Kontaktformular.